Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -horte, altersübergreifende Tageseinrichtungen) und
Kindertagespflege.
Die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung steht im Zentrum einer verlässlichen Kinderbetreuung, die es Eltern ermöglicht, Familie und Beruf zu vereinbaren. Um Kinder möglichst früh optimal fördern zu können, hat das Land Hessen einen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren entwickelt, der eine bessere Vernetzung aller Bildungs- und Lernorte für Kinder vorsieht und aufeinander aufbauende und aneinander anschließende Bildungsinhalte, -ziele und Organisation von Bildung konzipiert.
Die Fördermaßnahmen des Landes Hessen werden seit dem 01.01.2014 im Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch in der durch das Hessische Kinderförderungsgesetz geänderten Fassung zusammengefasst und teilweise neu geregelt.
Die Regelungen zur Landesförderung der Kindertagesbetreuung im HKJGB umfassen:
Tageseinrichtungen für Kinder (§ 32 HKJGB)
die Kindertagespflege (§ 32a HKJGB)
die Fachberatungen im Kontext BEP und Schwerpunkt-Kitas
Fachdienste Tagespflege (§ 32b HKJGB)
die Beitragsfreistellung im 3. Kindergartenjahr (§ 32c HKJGB)
die sog. "Kleine Bauförderung" (§ 32d HKJGB)
Bildung von Anfang an (Bildungs und Erziehungsplan)
http://www.bep.hessen.de/irj/BEP_Internet
Frühkindliche Bildung und Kinderbetreuung
(Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
https://soziales.hessen.de/familie/familie/fruehkindliche-bildung-und-kinderbetreuung
An wen muss ich mich wenden?
Über Anzahl der Betreuungseinrichtungen und Anzahl der Plätze sowie die Konzeptionen können Sie sich unter den untenstehenden Links informieren.
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/innen im Fachdienst IV.1 (Erziehung, Betreuung, Jugend, Bildung) gerne zur Verfügung.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.